Integration – unser Schlüssel zur Zukunft

Engineering heißt: Lösungen entwickeln, die funktionieren – systematisch durchdacht, praxistauglich und zuverlässig. Transformation bedeutet: Veränderungen gezielt gestalten – technologisch fundiert, strukturell wirksam und kulturell anschlussfähig. Beides gehört untrennbar zusammen.

Wenn sich Märkte wandeln, neue Technologien entstehen und Organisationen sich neu ausrichten, reicht punktuelle Anpassung nicht aus: Es braucht Verbindung – zwischen Technik, Organisation und Zusammenarbeit.

Digitalisierung, Automatisierung, KI und Robotik verändern unsere Zusammenarbeit und die Spielregeln in Unternehmen und Wertschöpfungsketten.

Was bisher getrennt war, wächst zusammen: Physisches und Digitales. Mensch und Maschine. Fachdisziplinen und IT. Sensorik, digitale Zwillinge und semantische Systeme schaffen dabei neue Verbindungen in Echtzeit. 

Das ist kein Trend – es ist das Zeitalter der Integration. Diese Entwicklung fordert neue Denkweisen. Sie verlangt methodische Klarheit, kulturelle Offenheit – und systemische Gestaltungskompetenz. Um Komplexität wirksam zu begegnen, braucht Veränderung Orientierung.

Der 3x3x3-System-Würfel der Wertschöpfung bietet diese Orientierung – durch drei Achsen, die Struktur schaffen und neue Handlungsspielräume eröffnen:

Drei Phasen der Steuerung

Strategie – Planung – Umsetzung: Vom klaren Zielbild über die präzise Ausgestaltung bis zur wirksamen Realisierung – jede Phase baut auf der vorherigen auf und sorgt für durchgängige Handlungsfähigkeit.

Drei Ebenen der Gestaltung

Sache – Organisation – Person: Technische Lösungen, organisatorische Strukturen und menschliche Kompetenzen wirken nur im Zusammenspiel – als tragendes Fundament nachhaltiger Wertschöpfung.

Drei Dimensionen der Wertschöpfung

Produkt – Prozess – Zusammenarbeit: Das Ergebnis zählt – und entsteht erst, wenn Technik, Abläufe und Miteinander systemisch aufeinander abgestimmt sind.

Diese drei Achsen verbinden Ziele, Strukturen und Menschen für eine durchgängige Wertschöpfung.

FRAGEN

Identifiziere die wirklich entscheidenden Fragen, nicht nur die sichtbaren Symptome.

VERKNÜPFEN

Verbinde Technik, Organisation und IT – für gemeinsames Verständnis und nachhaltige Fortschritte.

GESTALTEN

Entwickle tragfähige Lösungen, die auch unter Druck bestehen.

Mittendrin – nicht am Spielfeldrand

Mittendrin – nicht am Spielfeldrand

Ich arbeite dort, wo neue Wege entstehen: mit technologieorientierten Unternehmen, Start-ups und wissenschaftlichen Einrichtungen, die über das Bestehende hinausdenken – und Verantwortung für die Zukunft übernehmen.

Meine Rolle: Mit-Denkender, Mit-Strukturierender, Mit-Umsetzender. Ich bringe Klarheit in unklare Situationen, Struktur in herausfordernde Projekte – und Verbindung in fragmentierte Systeme.

Ob punktuell, begleitend oder in Verantwortung auf Zeit – ich unterstütze dort, wo Wirkung entstehen soll: zwischen Idee und Umsetzung, zwischen Mensch und System, zwischen Führung und Alltag.

Das sagen Kunden und Partner:

Dr. Thomas Kamps

Managing Director / CEO
von Conweaver GmbH

Udo Jauernig war zunächst unser Ansprechpartner bei Bosch, wo er als Business Digital Officer im Bereich Automotive Electronics unser Potenzial als Lieferant früh erkannte und uns aktiv unterstützt hat. Nach seinem Wechsel in die Selbstständigkeit hat er uns weiterhin begleitet – als strategischer Berater mit klarem Blick für Geschäftsentwicklung. Seine Verlässlichkeit, sein strategisches Denken und seine Integrität schätze ich sehr. Für seine Unterstützung bin ich außerordentlich dankbar.

Als junges Start-up hatten wir viele Ideen – aber keine Struktur. Herr Jauernig hat uns geholfen, aus Chaos Klarheit zu machen: Prozesse, Rollen und Schnittstellen, die wirklich funktionieren. Besonders beeindruckt hat uns, wie er Technik und Teamführung gleichzeitig mitgedacht hat.

Anja Krätschmer

Leiterin Transformation
bei e-mobil BW GmbH

Vielen Dank für deinen inspirierenden Vortrag bei unserer Veranstaltung ‚Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit als Treiber der digitalen Transformation‘. Du hast eindrucksvoll gezeigt, dass Digitalisierung weit mehr ist als ein IT-Thema – sie muss als strategisches Business-Thema verstanden werden, wenn wir ihr volles Potenzial ausschöpfen wollen.

Luca Cataldo

Gesellschafter
der CATCAT GbR

Die Zusammenarbeit mit Udo Jauernig ist von echter Augenhöhe geprägt. Er drängt keine fertigen Lösungen auf, sondern entwickelt den Weg gemeinsam und befähigt zur selbstständigen Lösungsfindung. Das bringt nicht nur Projekte voran, sondern auch einen selbst – genau das macht die Zusammenarbeit so wertvoll.

Dr. Max Mustermann

Geschäftsführer bei
WeaverConGmbH

In einer Phase hoher Unsicherheit war er für uns der Anker: analytisch präzise, umsetzungsstark und immer auf Augenhöhe. Seine Kombination aus Technikverständnis und Organisationskompetenz war entscheidend für unseren Turnaround.

_KDB5461

Anja Krätschmer

Leiterin Transformation
bei e-mobil BW GmbH

Vielen Dank für deinen inspirierenden Vortrag bei unserer Veranstaltung ‚Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit als Treiber der digitalen Transformation‘. Du hast eindrucksvoll gezeigt, dass Digitalisierung weit mehr ist als ein IT-Thema – sie muss als strategisches Business-Thema verstanden werden, wenn wir ihr volles Potenzial ausschöpfen wollen.
Luca_Fabio_Cataldo_Bewerbungsbild

Luca Cataldo

Gesellschafter
der CATCAT GbR

Die Zusammenarbeit mit Udo Jauernig ist von echter Augenhöhe geprägt. Er drängt keine fertigen Lösungen auf, sondern entwickelt den Weg gemeinsam und befähigt zur selbstständigen Lösungsfindung. Das bringt nicht nur Projekte voran, sondern auch einen selbst – genau das macht die Zusammenarbeit so wertvoll.

ThomasKamps

Dr. Thomas Kamps

Managing Director / CEO
von Conweaver GmbH

Udo Jauernig war zunächst unser Ansprechpartner bei Bosch, wo er als Business Digital Officer im Bereich Automotive Electronics unser Potenzial als Lieferant früh erkannte und uns aktiv unterstützt hat. Nach seinem Wechsel in die Selbstständigkeit hat er uns weiterhin begleitet – als strategischer Berater mit klarem Blick für Geschäftsentwicklung. Seine Verlässlichkeit, sein strategisches Denken und seine Integrität schätze ich sehr. Für seine Unterstützung bin ich außerordentlich dankbar.

Als junges Start-up hatten wir viele Ideen – aber keine Struktur. Herr Jauernig hat uns geholfen, aus Chaos Klarheit zu machen: Prozesse, Rollen und Schnittstellen, die wirklich funktionieren. Besonders beeindruckt hat uns, wie er Technik und Teamführung gleichzeitig mitgedacht hat.

Dr. Max Mustermann

Geschäftsführer bei
WeaverConGmbH

In einer Phase hoher Unsicherheit war er für uns der Anker: analytisch präzise, umsetzungsstark und immer auf Augenhöhe. Seine Kombination aus Technikverständnis und Organisationskompetenz war entscheidend für unseren Turnaround.

Satzzeichen_Logo

Sprechen wir darüber.

Veränderung gelingt am besten im Dialog. Wenn Sie vor einer komplexen Herausforderung stehen, bin ich gerne Ihr Sparringspartner. Schreiben Sie mir – ich freue mich auf den Austausch.

Nach oben scrollen